Funkportal - Foren
Übersicht
|
Hilfe
|
Suchen
|
Einloggen
|
Registrieren
Willkommen Gast. Bitte
Einloggen
oder
Registrieren
05.12.2023 um 10:34:37
Funkportal.de Foren
›
Funkportal.de
›
Fernschreiber Forum
› Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
(Moderator: df3oe)
‹
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
›
Seiten: 1
Thema versenden
|
Drucken
(Gelesen: 9237 mal)
Zimble
YaBB Newbies
Offline
Beiträge: 3
Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
13.03.2013 um 15:33:22
Guten Tag zusammen,
ich habe einen Lorenz Lo15 Fernschreiber mit nem 220V Motor (nicht die synchron-Version sondern den ganz normalen).
Immer wenn ich den Stecker reinstecke, läuft der Motor kurz an und dann fliegt die Sicherung raus.
Vor ein paar Tagen lief der Motor noch ein paar Minuten durch. Jetzt kommt die Sicherung gleich nach den ersten paar Sekunden.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich nachschauen könnte? Hab momentan nur nen Multimeter zur Verfügung, also keine Strommesszange o.ä.
Zu hohen Anlaufstrom würde ich auschließen, denn der Motor dreht ja prinzipiell erst mal hoch.
Empfängermagnet hab ich immer angezogen, so dass der Motor quasi im Leerlauf wunderbar drehen könnte - wenn er denn wollte.
Stehe da gerade etwas auf dem Schlauch und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße Christian
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
SASundChiffrier
Junior Member
Offline
Beiträge: 67
Re: Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
Antwort #1 -
20.03.2013 um 06:47:08
Hallo Christian,
prüf bitte mal den Netzfilter.
Es kann sein das ein Kondensator durchgeschlagen ist.
Oder es liegt ein Isolationsfehler vor.
Jörg
Zum Seitenanfang
Homepage
IP gespeichert
Zimble
YaBB Newbies
Offline
Beiträge: 3
Re: Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
Antwort #2 -
20.03.2013 um 12:24:41
Mmh, Netzfilter prüfen...
Mit meinem Laienverstand würde ich da jetzt checken, ob von einem Eingang zu einem Ausgang Strom durchgeht. Und dann noch mal zwischen beiden Ausgängen testen, ob sich da nen Widerstand an den Kondesatoren aufbaut. Werd das mal versuchen.
(btw: das Ding ist vergossen)
Kann ich nicht testweise auch erst mal den Motor ohne sonstige Bauteile (Netzfilter, diese zwei Drossel-Widerstände) an die Steckdose anstöpseln?
Isolationsfehler zwischen Phase und Null, oder? Sowas macht sich erst nach paar Sekunden bemerkbar?
Na ich werd mal etwas rumfummeln. Sind für mich mehr oder minder böhmische Dörfer, wo da der Strom langfließt und was ich dann an den einzelnen Prüfpunkten ablesen müsste.
Da ist z.B. hinten auf der Welle auch noch so ein Zylinder mit dem Fliehkraftregler drauf, der dann die 2 Drossel Widerstände bei Bedarf reinschaltet. Auf dem Zylinder sind jedoch auch nochmal 2 Schleifkontakte drauf die auf irgend ne Spule gehen. K.A. wozu das Ding ist.
Na mal gucken.
Danke, melde mich.
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
SASundChiffrier
Junior Member
Offline
Beiträge: 67
Re: Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
Antwort #3 -
21.03.2013 um 07:11:39
Na guten Tag,
der Motor kann testweise auch ohne Netzfilter betrieben werden.
DIe Störungen sind aber erhbelich, einfach mal nebenher ein
Radio laufen lassen.
Richtig ist das auf dem Motor der Fliehkraftregler montiert ist.
Vorsicht bei der Demontage und Montage. Das die Kohlen
nicht abbrechen!
Isolationsprüfung zwischen "Phase" und Gehäuse oder "Null" und Gehäuse.
Die Elektrik der mechaischen Fernschreibe ist triviale Elektrotechnik!
Jörg
Zimble schrieb
am 20.03.2013 um 12:24:41:
Mmh, Netzfilter prüfen...
Mit meinem Laienverstand würde ich da jetzt checken, ob von einem Eingang zu einem Ausgang Strom durchgeht. Und dann noch mal zwischen beiden Ausgängen testen, ob sich da nen Widerstand an den Kondesatoren aufbaut. Werd das mal versuchen.
(btw: das Ding ist vergossen)
Kann ich nicht testweise auch erst mal den Motor ohne sonstige Bauteile (Netzfilter, diese zwei Drossel-Widerstände) an die Steckdose anstöpseln?
Isolationsfehler zwischen Phase und Null, oder? Sowas macht sich erst nach paar Sekunden bemerkbar?
Na ich werd mal etwas rumfummeln. Sind für mich mehr oder minder böhmische Dörfer, wo da der Strom langfließt und was ich dann an den einzelnen Prüfpunkten ablesen müsste.
Da ist z.B. hinten auf der Welle auch noch so ein Zylinder mit dem Fliehkraftregler drauf, der dann die 2 Drossel Widerstände bei Bedarf reinschaltet. Auf dem Zylinder sind jedoch auch nochmal 2 Schleifkontakte drauf die auf irgend ne Spule gehen. K.A. wozu das Ding ist.
Na mal gucken.
Danke, melde mich.
Zum Seitenanfang
Homepage
IP gespeichert
Zimble
YaBB Newbies
Offline
Beiträge: 3
Re: Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
Antwort #4 -
26.03.2013 um 15:29:19
Hallo zusammen,
hab jetzt mal den Netzfilter ausgebaut. An der Einganseite sowie an der Ausgangsseite hat das Ding einen Widerstand von rund 3 Ohm. Das sollte ja sicherlich nicht so sein.
Komm jedoch erst wieder in 1.5 Woche auf Arbeit, um mir da was Passendes aus der Schrottkiste zu fischen. Bei nem 0.8A, 30W Motor findet sich da bestimmt was aus nem alten Overhead-Projektor oder Computernetzteil.
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
SASundChiffrier
Junior Member
Offline
Beiträge: 67
Re: Lorenz Lo15 - Motor macht Probleme
Antwort #5 -
02.04.2013 um 10:42:53
Hallo Zimble,
dient bestimmt der Einschaltstrombegrenzung.
Jörg
Zimble schrieb
am 26.03.2013 um 15:29:19:
Hallo zusammen,
hab jetzt mal den Netzfilter ausgebaut. An der Einganseite sowie an der Ausgangsseite hat das Ding einen Widerstand von rund 3 Ohm. Das sollte ja sicherlich nicht so sein.
Komm jedoch erst wieder in 1.5 Woche auf Arbeit, um mir da was Passendes aus der Schrottkiste zu fischen. Bei nem 0.8A, 30W Motor findet sich da bestimmt was aus nem alten Overhead-Projektor oder Computernetzteil.
Zum Seitenanfang
Homepage
IP gespeichert
Seiten: 1
Thema versenden
|
Drucken
Funkportal.de Foren
›
Funkportal.de
›
Fernschreiber Forum
(Moderator: df3oe)
‹
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
›
Foren Sprung »
Übersicht
» 10 neueste Beiträge
» 10 neueste Themen
Funkportal.de
- Funkportal.de Forum
- Fernschreiber Forum ««
- Antennen
- D-STAR Forum ***NEU !***
User Community Foren
- ICOM IC-703 Forum
- ICOM IC-910H Forum
- ICOM IC-7000 ***NEU***
- ICOM IC-7800
- Kenwood TS-480HX/TS-480SAT Forum
- KENWOOD TS-2000 Forum
- YAESU FT-450 Forum ***NEU***
- YAESU FT-817 allgemeines Forum
- YAESU FT-817 Technik/Experten Forum
- YAESU FT-847 Forum
- YAESU FT-857 Forum
- YAESU FT-897 Forum
- YAESU FT-950 Forum ***NEU***
- YAESU FT-2000 ***NEU***
- YAESU FT-9000
- Hilberling PT-8000 Forum ***NEU***
- TEN-TEC User Forum ***NEU***
- ICOM IC-7200 Forum *** NEU ***
Funkportal.de Foren
» Powered by
YaBB 2.3
!
YaBB
© 2000-2008. Alle Rechte vorbehalten.