Die Symptome eures T1000S sind leider recht "normal". Deshalb habe ich auch Teufelsding geschrieben....
Ich habe etliche Maschinen auf der Werkbank gehabt, die ich nicht reparieren konnte. Da gibt es nach der langen Zeit Speicherausfälle der Firmware (defekte C's oder was auch immer). Selbst Platinentausch hilft meistens nicht, da es "unzählige" Versionen der Boards gibt.
Auch wenn er dir in diesem Reparaturfall wohl nicht viel helfen wird, habe ich mal meinen selbstgebastelten Programmierstecker fotografiert. Es handelt sich um einen 32 poligen Pfostenstecker. Ich habe dafür einen alten Stecker von einem T1000 Board recycelt.

Die jeweils äussersten Kontakte sind beim Siemens Stecker nicht beschaltet. Also jeweils Pin 1 und 16 jeder Reihe.
Es geht eine Brücke von Pin 6 der unteren Reihe nach Pin 15 der oberen Reihe.
Ausserdem ist eine LED zur Anzeige der Versorgungsspannung eingebaut. Anode an Pin 9 obere Reihe und Kathode an 5 untere Reihe. (Jeweils von links gezählt).
Viel Erfolg weiterhin.
Henning